LichtRegion

Die heute selbstverständliche Beleuchtung unserer Städte ist historisch noch recht jung. Und doch mischen sich kritische Anmerkungen in das so positiv erlebte nächtliche Licht. Ökologische, medizinische, soziale, kulturelle und auch ökonomische Argumente werden einer bloßen Ästhetik oder Funktionalität entgegen gehalten. Tatsächlich sind integrierende Ansätze gefordert, die die unterschiedlichen Interessen überwinden und Licht ganzheitlich denken. Es wurde Zeit über die komplexe Nutzung und Wirkung von Licht als künstlicher Beleuchtung öffentlicher Räume nachzudenken – insbesondere im Ruhrgebiet.

Projekt

Interdisziplinär betrachtet und diskutiert das Buch „Licht“ aus unterschiedlichen Perspektiven. Wissenschaftliche und methodische Lücken benennend, werden Hinweise formuliert, wie mit Licht in der Planungspraxis urbane Lebensqualität bei Tag und bei Nacht hergestellt werden kann.

Details

  • Dennis Köhler: Herausgeber & Autor
  • Status: Realisiert, dauerhaft
  • Veröffentlichung: 2010

Kontext

Fachbuch LichtRegion Ruhrgebiet