Das nächtliche Leuchten der Städte ist längst zum ökologischen und kulturellen Problem geworden. Nicht nur die Tierwelt wird massiv beeinträchtigt – auch ein Drittel der Weltbevölkerung hat keinen Zugang mehr zum Sternenhimmel. Welche Forderungen ergeben sich daraus? Alles ausschalten? Anders beleuchten? Und wie lassen sich diese Fragen mit dem Bedürfnis nach Sicherheit und urbaner Attraktivität vereinen? Die Diskussion Gestaltung und Verschmutzung – Kontroversen zur Schönheit und dem Schutz der Nacht stellte diese Fragen ins Zentrum.
Projekt
Veranstaltung im Rahmen der #Gespräche zur Lichtkultur. Impulsvorträge und Diskussionen beleuchteten Lichtgestaltung im Spannungsfeld von Kunst, Planung und Technik.
Details
- Beitrag: Konzept, Projektentwicklung & Moderation
- Leistungen: Themenentwicklung, Formatgestaltung, Durchführung
- Zeitraum: 22.11.2016
- Ort: Bochum, DE
- Status: Realisiert, temporär
Kontext
- Diskutanten: A. Hänel, S. Schroer, H. Cybulska
- Kooperation: Highlight-Verlag, Sternwarte Bochum
- Förderung: innogy Stiftung
- Träger: Lichtforum NRW GmbH
- Veröffentlichung: HighlightWeb↗︎






