Unsere Gesellschaft befindet sich in inmitten ihrer digitalen Transformation – alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert. Neue Kompetenzen im Umgang mit und die Aneignung sowie Akzeptanz von digitalen Medien und Prozessen werden dabei immer bedeutender. Die „Digitalen Arbeiten zur Lichtkultur – DARK“ leisten hier einen Beitrag, über lichtbegründete Ästhetik eine neue Sicht auf die Digitalisierung zu erhalten. Besucher*innen werden je nach Möglichkeit in die Gestaltung einbezogen, bzw. das gestalterische Resultat verantworten. Hierdurch soll nachhaltige Faszination für Licht, Technologie, Interaktion und Kommunikation gestiftet werden.
Projekt
DARK ist ein Festival für digitale Gestaltung und Interaktion mit künstlichem Licht. Lichtkunst-Projekte werden unter Prämissen der Digitalisierung, Interaktion und Kommunikation gestellt: die Zukunft künstlichen Lichts.
Details
- Dennis Köhler: Idee, Konzeption & Realisierung
- Status: Realisiert, temporär
- Zeitraum: 09.-12.03.2017
- Link: YouTube
Kontext
- Künstler: Malte Jehmlich, Nicolai Skopalik, Nils Voges, Frederik Scheve, Dieter Pilger, Janno Ströcker, Alexander Rechberg, David Murmann, Michael König, Adrian Rennertz, Daniel Becker, Francis Eggert, Sven Stratmann, Thomas Sanchez Lengeling, Yochanan Rauert, Lukas Höh, Daniel Dormann, Till Beutling, Sören Pawlik, Philipp Artus, Martina Menegon, Stefano D’Alessio, Betty Rieckmann, Philipp Mohr
- Beteiligte: Peter Kleine, Thimo Kortmann
- Träger: Lichtforum NRW GmbH