Das Theater ist die Wiege der Gestaltung mit künstlichem Licht. Seit Jahrhunderten werden dort Mittel und Methoden entwickelt, um spezifische Atmosphären zu erzeugen. Diese Erfahrungen haben längst Eingang in die Gestaltung urbaner Räume gefunden. Die Diskussion Szenografie und Licht – Spielräume der Bühneninszenierung und Stadtgestaltung widmete sich den Parallelen und Unterschieden dieser beiden Bereiche. Ziel war es, übertragbare Strategien zu identifizieren und das Verständnis von Licht als Gestaltungsmittel zwischen Bühne und Stadt zu vertiefen.
Projekt
Veranstaltung im Rahmen der #Gespräche zur Lichtkultur. Impulsvorträge und Diskussionen beleuchteten Lichtgestaltung im Spannungsfeld von Kunst, Planung und Technik.
Details
- Beitrag: Konzept, Projektentwicklung & Moderation
- Leistungen: Themenentwicklung, Formatgestaltung, Durchführung
- Zeitraum: 18.05.2016
- Ort: Essen, DE
- Status: Realisiert, temporär
Kontext
- Diskutanten: B. Fülscher, N. Voges, M. Batz
- Kooperation: Highlight-Verlag, Schauspiel Essen
- Förderung: innogy Stiftung
- Träger: Lichtforum NRW GmbH
- Veröffentlichung: HighlightWeb↗︎