Die Lichtplanung (Masterplan Licht) für die Rheinische Straße in Dortmund ist Teil einer integrierten Stadtentwicklung. Ziel war es, Licht gezielt entlang sozialräumlicher, ökologischer, ökonomischer und gestalterischer Kriterien einzusetzen. Die Planung geht dabei über technische Standards hinaus und betrachtet Licht als kulturelle und gesellschaftliche Ressource. Methodisch basiert sie auf umfangreichen Analysen, die in konkrete Handlungsempfehlungen und Strategien zur Umsetzung übersetzt wurden.
Projekt
Lichtplanung für den öffentlichen Raum entlang der Rheinischen Straße in Dortmund. Integration von Lichtgestaltung, Lichtwerbung und Straßenbeleuchtung unter Berücksichtigung städtebaulicher, ökologischer und sozialer Bedarfe.
Details
- Beitrag: Projektleitung
- Leistungen: Analyse, Konzeption, Leitbildentwicklung, Maßnahmenplanung
- Zeitraum: Mai 2012
- Ort: Dortmund, DE
- Status: Realisiert, dauerhaft
Kontext
- Kooperationspartner: Stadt Dortmund & Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21)
- Förderung: Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW
-
Veröffentlichung: Projektbroschüre↗︎