Sta(d)tt Angst Loch

Die Bahnunterführungen der Dortmunder Nordstadt gelten seit Jahrzehnten als stadt- und sozialräumliche Barriere. Sie trennen die Nordstadt vom Zentrum und werden von Anwohner:innen als Orte der Unsicherheit empfunden. Nach ersten Aktionen aus der Nachbarschaft entwickelten Studierende gestalterische Ideen, die in einer Realisierungswerkstatt erprobt wurden. Dabei wurden Lichtkonzepte vor Ort installiert und ihre Wirkung im Stadtraum sichtbar gemacht – als temporäre Intervention gegen die alltägliche Unsichtbarkeit urbaner Schwellen.

Projekt

Umsetzung einer Realisierungswerkstatt zur lichtgestalterischen Aufwertung von Bahnunterführungen. Die temporäre Installation machte den Entwurf erlebbar und vermittelte neue Perspektiven auf den öffentlichen Raum.

Details

  • Beitrag: Realisierungswerkstatt
  • Leistungen: Organisation & Umsetzung
  • Zeitraum: 16.–18.09.2006
  • Ort: Dortmund, DE
  • Status: Realisiert, temporär

Kontext

  • Entwurf: J. Beckmann, G. Handschmann, K. Priesmeier, T. Jesse, B. Scholz
  • Beratung: M. Walz, C. Breil, S. P. Andres
  • Auftrag: Quartiersmanagement Hafen
  • Veröffentlichung: Projektbroschüre↗︎