Die integrierte Lichtleitplanung spricht Empfehlungen im Umgang mit funktionaler, gestalterischer und werblicher Beleuchtung aus, die methodisch umfassend und instrumentell fundiert sind. Qualitative Lichtbedarfe werden entlang politisch legitimierter Raumkriterien definiert und in konkrete Handlungsfelder übersetzt. Die Planung behandelt Dimensionen der Nachhaltigkeit gleichwertig und entwickelt neue Methoden zur Bewertung und Anwendung von Licht im urbanen Raum – abgestimmt auf die spezifischen Gegebenheiten der Stadt Castrop-Rauxel.
Projekt
Lichtleitplanung (Masterplan Licht) für den öffentlichen Raum mit methodischer Tiefe und integrierter Betrachtung aller Beleuchtungsbereiche: Straßenbeleuchtung, Lichtgestaltung, Lichtwerbung.
Details
- Beitrag: Projektleitung
- Leistungen: Methodische Entwicklung, Konzept, Koordination und Umsetzung
- Zeitraum: seit Juli 2012
- Ort: Castrop-Rauxel, DE
- Status: Realisiert, dauerhaft
Kontext
- Team: S. Bartels, T. Groh, R. Sieber, M. Vorschulze, M. Walz
- Auftrag: EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel AöR
- Veröffentlichung:
Zusammenfassung – Teil A (*.pdf)↗︎
Straßenbeleuchtung – Teil B (*.pdf)↗︎
Lichtgestaltung – Teil C (*.pdf)↗︎
Lichtwerbung – Teil D (*.pdf)↗︎